Beiträge

Luchse starten ins Neue Jahr

Genau sechs Wochen Pause hatten die Bayerwald Luchse Cham in der 2. Regionalliga Mitte ehe es am Sonntag (15.00 Uhr) mit einem Heimspiel gegen den Tabellendritten TV 1847 Augsburg jetzt wieder weiter geht.

Die Gäste beendeten das Jahr 2022 mit einem souveränen 82:61–Heimsieg gegen die DJK Neustadta.d. Waldnaab und reisen somit als Tabellendritter nach Cham. Mit fünf Siegen und nur zwei Niederlagen gehören die Schwaben nach wie vor zu den Top-Teams der Liga. Dem ASV sind die Gäste kein Unbekannter, so duellierte man sich bereits vor einigen Jahren in der Bayernliga Mitte, ehe die Augsburger in die zweite Regionalliga aufstiegen und dort bis zum letzten Jahr noch in der Süd-Staffel aktiv waren. “Der TV war schon immer eine sehr erfahrene und abgezockte Mannschaft, die keine Fehler verzeiht. Das hat sich sicher nicht geändert, da ein Großteil des Kerns noch dort spielt”, so Kapitän Andreas Koller. In der Tat sind die Spieler wie Woelki oder Ottlik auch heute noch die Topscorer der Mannschaft mit 15,3 und 15,5 Punkten pro Spiel. Abzuwarten bleibt, mit welchem Team die Gäste anreisen werden, denn durch das jüngste Auftreten von Corona-Fällen im Team, entscheidet sich dies laut Informationen des TV Augsburg erst kurzfristig.

“Wir müssen uns ohnehin auf uns konzentrieren und wieder unseren Rhythmus finden. Die Personalsituation hat sich in der Winterpause noch nicht wirklich verbessert. Auch wenn unsere Verletzten Fortschritte machen, so sind sie noch nicht so weit, um wieder in das Spielgeschehen einzugreifen”, so Vidoje Lukovic. Mit Thomas Bejze, Dominik Major und auch Samuel Wiedemann muss der ASV-Coach somit weiterhin auf gleich drei wichtige Spieler verzichten. In der Winterpause lag der Fokus dabei zunächst auf der Regeneration, ehe Lukovic versuchte in den Trainingseinheiten sowohl an der Fitness als auch einigen taktischen Dingen zu arbeiten. “Während den Einheiten sah das teilweise schon richtig gut aus, aber die Dinge müssen zu Automatismen werden und unter Wettkampfbedingungen ist das nochmal was anderes”, fügt Lukovic noch hinzu und hofft dabei endlich einmal wieder mit allen Spielern trainieren zu können. Gegen den TVA gilt es für den ASV zunächst eine stabile Defensive zu etablieren. “Wir haben viele unserer Scorer verloren und durch die jüngsten Verletzungen sind uns hier noch mehr weggefallen. Solange wir also den Gegnerdefensiv kontrollieren können, werden wir eine Chance haben”, erhofft sich Andreas Koller,wenn gleich er auch weiß, dass die ersten Spiele nach einer so langen Pause nicht die leichtesten sind. Aber vielleicht sollte der ASV auch genau darin seine Chance suchen. Mit den heimischen Fans im Rücken mit einem Erfolg in die zweite Saisonhälfte zu starten, wäre Balsam für die Basketball-Seelen ach dem doch schwierigen Jahr 2022.

Tip-off: Sonntag, 15.01.2023 um 15.00 Uhr

Hinweis: Vor dem Regionalliga-Spiel findet um 12.30 Uhr das U18–Spiel des ASV Cham gegen die den TV Amberg-Sulzbach statt und im Anschluss um 17.00 Uhr das Herren 2 Spiel in der Bezirksligagegen die DJK Neustadt a.d. Waldnaab.

Die aktuelle Tabelle:https://www.basketball-bund.net/static/#/liga/35764/tabelle

Luchse unterliegen Spitzenreiter

Im letzten Heimspiel des Jahres präsentierten sich die Basketballer des ASV Cham wieder besser als zuletzt. Gegen den Spitzenreiter ONLINEPRINTERS Neustadt a.d. Aisch konnte man jedoch nur ein Viertel lang mithalten und verlor am Ende mit 57:86.

Eine Woche nach der Trennung von Headcoach Hilario Díaz wollte sich die Mannschaft vor heimischem Publikum wieder anders präsentieren als zuletzt in Bamberg. Ab sofort ü bernehmen Co – Trainer Kai Berger und der ehemalige Herren 1 Spieler Vidoje Lukovic das Traineramt bis zum Saisonende. Lukovic, der selbst mit fast allen Spielern in den letzten Jahren zusammengespielt hat, wollte von der Mannschaft vor allem Einsatz, Spielf reude und wieder mehr Leichtigkeit sehen. Viel Zeit, um für die Offensive und Defensive etwas einzustudieren blieb in den zwei gemeinsamen Trainingseinheiten jedoch noch nicht.

Zu verlieren hatte der ASV gegen den bis dato ungeschlagenen Spitzenreiter all erdings nichts. Und genau so legte die Mannschaft, angeführt von einem überragenden Simon Zierl, los. Gegen die Zonenverteidigung der Gäste fand Zierl immer wieder die Lücken und erzielte allein 14 Punkte im ersten Viertel. Die Fans feuerten die Mannschaft lautstark an und so gelang es den Luchsen bis auf vier Punkte dran zu bleiben (22:26). Spätestens im zweiten Viertel jedoch zeigte sich, warum Neustadt zurecht an der Tabellenspitze steht. Die Gäste machten die Räume eng, erzwangen Stopps in der Verteidig ung und spielten ein hervorragendes Umschaltspiel, welches immer wieder in leichten Körben resultierte. “Auch wenn wir körperlich unter dem Korb unterlegen waren, so haben wir vermutlich mehr Gegentreffer durch Schnellangriffe hinnehmen müssen, als durch s ogenannte Mismatches unter dem Korb”, resümierte auch ASV Coach Lukovic nach der Partie.

ASV – Lazarett wächst weiter

Das Schmerzhafteste zu der Zeit war jedoch nicht der 34:48 – Pausenrückstand. Überschattet wurde die erste Hälfte von der Knieverletzung de s Leistungsträgers Dominik Major, der das Spielfeld nur mit Hilfe seiner Mitspieler verlassen konnte. Nach Samuel Wiedemann könnte er der zweite langfristige Ausfall sein. “Das ist extrem bitter. Unsere Personaldecke ist ohnehin schon nicht dick und so ein Ausfall macht die Situation nicht besser”, spricht ein besorgter Kapitän Andreas Koller. Immerhin: eine erste Diagnose ergab keine Bänderrisse oder auch Brüche. An einen Einsatz im letzten Spiel des Jahres am kommenden Wochenende ist dennoch nicht zu denk en. In der zweiten Hälfte kämpfte der ASV zwar aufopferungsvoll, doch die Gäste verwalteten den Vorsprung nicht nur, sondern bauten ihn auch weiter aus. Am Ende mussten die Chamer eine 57:86 – Niederlage hinnehmen. “Ich bin zufrieden mit der Leistung des Teams. Der Einsatz hat gestimmt und wir hatten einige gute Ansätze in der Offensive, auch wenn wir hier über weite Strecken noch viel zu statisch gespielt haben”, so Lukovic nach der Partie. Am kommenden Wochenende geht es zum Tabellenvierten nach Leitersh ofen.

Für Cham spielten:
Simon Zierl (19 Punkte/2 Dreier), Andreas Koller (11/1), Baran Baygin (8/2), Patrick Kamm (8/2), Thomas Bejze (5), Dominik Major (4), Julian Klauk (2), Sebastian Zierl, Tim Gatzka und Matthias Heitzer

Luchse erneut im Derbyeinsatz

Nach der Auftaktniederlage in Neumarkt und zwei spielfreien Wochenenden in Folge, geht es für die Basketballer des ASV Cham am Samstag wieder los. Im nächsten Oberpfalzderby geht es in der Mehrzweckhalle in Windischeschenbach am Samstag (17.35 Uhr) gegen die DJK Neustadt a.d. Waldnaab.

Wie auch die Chamer hat die DJK ihr Auftaktspiel zu Saisonbeginn verloren. Gegen die Schanzer Baskets Ingolstadt verloren die DJKler mit 85:90. Die Mannschaft wird weiter von A – Lizenz Trainer Stefan Merkl trainiert und wurde im Vergleich zur Vorsaison nochmals stark verjüngt und weißt nun ein Durchschnittsalter von 21,7 Jahren auf. Die Stützen in der Mannschaft sind mit Tobias Merkl, Sebastian Frisch, Jonas Meißner und auch Lars Aßheuer geblieben und werden mit jungen Talenten aus dem Unterbau ergänzt. Gerade mit dem Basketball Team Oberpfalz (BTO), welches in diesem Jahr sensationell den deutschen Vizepokalsieg einfuhr, haben einige junge Neustädter Nachwuchskräfte ihr Talent unter Beweis gestellt.

“Auch wenn Neustadt den einen oder anderen Spieler verloren hat, so können sie auf einen stabilen Kern bauen. Die Nachwuchsspieler sind sehr talentiert und hungrig und vor den heimischen Fans wird die DJK sicher versuchen wieder viel Druck auszuüben”, so Kapitän Andreas Koller. Hier gilt es für die Bayerwald Luchse aus Cham dagegen zu halten und sich auf die eigenen Stärken zu besinnen. So sieht es auch der neue ASV – Coach Hilario Díaz: “Ich weiß, dass sie mit vielen jungen Spielern spielen werden und mit hoher Intensität. Wir sollten uns aber auf uns konzentrieren und unseren Spielplan durchziehen.” Sollten keine Verletzungen im Abschlusstraining dazu kommen, dürfte Díaz auf den Kader aus dem ersten Saisonspiel bauen können und auch Julian Klauk und Dominik Major sollten wieder mit von der Partie sein. Ein Selbstläufer wird es aber sicher nicht werden, denn “Neustadt ist ein anderes Kaliber als Neumarkt und ist zudem auch für ihre Heimstärke bekannt und sehr gut gecoacht”, mahnt Koller vor der Partie.

Für Díaz war es wichtig jetzt einige Wochen zusammen mit dem Team trainieren zu können, nachdem er erst kurz vor Saisonbeginn die Mannschaft übernommen hat. “Wenn die Spieler
mitziehen und mit vollem Einsatz trainieren und man den passenden Trainer hat, dann sind immer Fortschritte erkennbar. Ob das reicht, werden wir sehen, Talent haben wir auf jeden Fall”, so der neue Chamer Trainer.

Der Spielort ist wie schon im Rückspiel in der vergangenen Saison die Mehrzweckhalle in Windischeschenbach. Die Gymnasiumhalle in Neustadt ist aufgrund von Umbauarbeiten weiterhin
gesperrt. Ein Nachteil für die Neustädter sollte dies nicht sein, immerhin fanden zum Saisonauftakt rund 250 Fans den Weg in die Halle und unterstützen die Mannschaft lautstark. Tip-off ist am Samstag um 17.35 Uhr.

Veranstaltungen

Es konnte leider nichts gefunden werden

Entschuldigung, aber kein Eintrag erfüllt Deine Suchkriterien

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner